Leichter fühlen mit Lymphdrainage – wann sie sinnvoll ist
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt und das Gewebe entlastet. Sie eignet sich besonders bei:
Wassereinlagerungen und geschwollenen Beinen
müden oder schweren Beinen nach langem Stehen oder Sitzen
Unterstützung der Regeneration nach Sport oder intensiver Belastung
Nach Operationen zur Förderung der Heilung und des Abflusses von Gewebsflüssigkeit
zur Stärkung des Immunsystems und des allgemeinen Wohlbefindens
als wohltuende Wellnessbehandlung zur tiefen Entspannung
Wirkungen der Lymphdrainage:
fördert den Abtransport von Flüssigkeit und Stoffwechselprodukten
entlastet das Gewebe und mindert Schwellungen
unterstützt die körpereigene Abwehr
wirkt beruhigend auf das Nervensystem und fördert tiefe Entspannung
Mein Vorgehen in der Praxis:
Zu Beginn der Behandlung klären wir gemeinsam, welche Bereiche besonders im Fokus stehen sollen. Ich arbeite mit sanften, rhythmischen Griffen, die der natürlichen Flussrichtung der Lymphe folgen. Die Bewegungen sind langsam, gleichmässig und wirken zugleich beruhigend auf das Nervensystem. Dabei kombiniere ich – wenn passend – Elemente wie leichte Mobilisation oder Atemanleitungen, um die Wirkung zu unterstützen. Jede Behandlung wird individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
In meiner Praxis steht die Lymphdrainage für Leichtigkeit, Entspannung sowie das gute Gefühl, wieder mehr Beweglichkeit und Energie zu spüren. Für einen Termin, melde dich gerne bei mir damit wir die Indikation, Vorsichtsmassnahmen sowie deine Bedürfnisse miteinander abklären können.